

† Fritz Schulz
1880 zählte unsere Stadt etwa 11.000 Einwohner, als das heutige Bestattungsinstitut Fritz Hartmann durch den Tischlermeister Fritz Schulz gegründet wurde. Es war eine Zeit, in der die Hinterbliebenen noch alle Bestattungsangelegenheiten, wie die Anmeldungen beim Standesamt , der Friedhofsverwaltung und dem zuständigen Geistlichen, selber durchführen mussten. Der Tischlermeister stellte lediglich die Särge selber her, übernahm die Einsargung, sorgte für die Überführung und die Aufbahrung in der Kirche.

† Fritz Hartmann
1932 übertrug der Altmeister Fritz Schulz den Tischlereibetrieb und das Bestattungsunternehmen seinem Enkel , dem Tischlermeister Fritz Hartmann. Das starke Anwachsen der Einwohnerzahl unserer ehemaligen Landeshauptstadt Oldenburg erforderte den systematischen Ausbau des Bestattungsinstituts und eine Spezialisierung auf die Übernahme kompletter Bestattungen, die den Hinterbliebenen die Erledigung der Formalitäten abnahm. Zielstrebigkeit und Ausdauer des noch jungen Firmeninhabers, sorgten für eine Modernisierung und Anpassung an die veränderten Verhältnisse. Bereits im Jahre 1934 wurde der erste Bestattungskraftwagen angeschafft.
1957 ist die erste private Andachtshalle mit Aufbahrungsräumen, die für alle Konfessionen und Glaubenrichtungen offen stand, in Oldenburg errichtet worden. Erstmals garantierte eine eigene Klimaanlage einwandfreie hygienische Bestattungen.

† Fritz Hartmann jun.
1972 nach dem Tod von Fritz Hartmann sen. übernahmen die Kinder, Fritz Hartmann jun. †1982, Ilse Hartmann-Schöning und Egon Hartmann das Unternehmen. Staatsbegräbnisse und Bestattungen von königlichen Hoheiten zählten in den letzten Jahrzehnten ebenso zu den durchgeführten Aufgaben des Bestattungsinstituts Fritz Hartmann, wie ungezählte Bestattungen aus allen Bevölkerungskreisen, bei denen die fachgerechte Beratung und persönliche Betreuung als besonders dankbar empfunden wurde.





2009 hat der Sohn von Egon Hartmann , Michael F. Hartmann mit seiner Ehefrau Stephanie das Unternehmen in der 5. Generation übernommen. Sie werden die Firma gemäß unserer Tradition und den Anforderungen eines qualifizierten Bestattungsunternehmens weiterführen. Seit dem 01.04.09 hat Michael Fritz Hartmann das Unternehmen übernommen.

Eröffnung der Filiale Rastede mit Bürgermeister Dieter von Esen
2013 wurde aufgrund der persönlichen Verbundenheit der Familie Hartmann mit dem Ort Rastede, eine Filiale im beschaulichen Luftkurort im Ammerland eröffnet.